- Tele – Mario
Tele – Mario31. Januar 2007Kürzlich stritt ich mich mit einem Freund über Musik. Oft genug hat sich dieser Freund durch einen absolut miesen Musikgeschmack ausgezeichnet. Darüber lässt sich leider nicht wirklich streiten. Aber über das Vorurteil, dass Musik mit anspruchsvollen oder inhaltsgeladenen Texten immer langweilig bzw. wie er es sagte “Schnarchmusik” ist. Bei dieser Debatte hatte ich eine ganz konkrete Band im Hinterkopf, die diesem Vorurteil nun ganz und gar nicht entspricht. Die Band heißt Tele. Das neue Lied heißt “Mario”. Dass die Band von Stefan Raab für seinen Bundesvisionsongcontest ausgesucht wurde, dürfte ihr hoffentlich zu dem Bekanntheitsgrad verhelfen, den sie meiner Meinung nach spätestens schon seit ihrer Single “Falsch rum” verdient. So wird hoffentlich auch der besagte Freund mit der Musik konfrontiert. Wenn man mehr vom Leben will, kann man seine eigenen Grenzen und Vorurteile hinter sich lassen – Mario gelingt es nicht.Wer mehr von der Musik will: Die Platte kommt Ende Februar raus.» Webseite von Tele
31. Januar 2007
Kürzlich stritt ich mich mit einem Freund über Musik. Oft genug hat sich dieser Freund durch einen absolut miesen Musikgeschmack ausgezeichnet. Darüber lässt sich leider nicht wirklich streiten. Aber über das Vorurteil, dass Musik mit anspruchsvollen oder inhaltsgeladenen Texten immer langweilig bzw. wie er es sagte “Schnarchmusik” ist. Bei dieser Debatte hatte ich eine ganz konkrete Band im Hinterkopf, die diesem Vorurteil nun ganz und gar nicht entspricht. Die Band heißt Tele. Das neue Lied heißt “Mario”. Dass die Band von Stefan Raab für seinen Bundesvisionsongcontest ausgesucht wurde, dürfte ihr hoffentlich zu dem Bekanntheitsgrad verhelfen, den sie meiner Meinung nach spätestens schon seit ihrer Single “Falsch rum” verdient. So wird hoffentlich auch der besagte Freund mit der Musik konfrontiert. Wenn man mehr vom Leben will, kann man seine eigenen Grenzen und Vorurteile hinter sich lassen – Mario gelingt es nicht.
Wer mehr von der Musik will: Die Platte kommt Ende Februar raus.
- DuVal
Endlich: Lieder zum Anhören findet man nun auf der Seite von DuVal auf MySpace. – Oiça a música
de DuVal no MySpace. (04.02.2007)Musik von DuVal – Música de DuVal (myspace) »
“DuVal, eine Cola voll mit Eis in der Hitze der mediterranen
Sonne.”“DuVal, uma cola cheia de gelo no calor do sol
mediterrâneo.”Duarte und Valdir sind die Initiatoren und essentiellen Mitglieder dieses
neuen Musikprojekts aus Portugal. Zwar sind ihre Lieder noch nicht veröffentlicht. Dennoch hatte ich
das große Vergnügen, vor einiger Zeit bereits einige Stücke im halbfertigen Zustand zu hören -
großartige und spannende Musik mit englischen Texten. Und so lassen die folgenden Dinge hoffen,
dass die Musik von DuVal bald veröffentlicht wird.Duarte e Valdir são os iniciadores e membros essenciais
do este novo projecto músico de Portugal. Infelizmente as canções ainda não são publicadas.
Contudo tive a grande prazer ouvir umas canções ainda não terminadas – música magnífica e
apaixonante com letras inglesas. Mas as coisas seguintes despertam a esperança que a música do
DuVal vai ser publicada proximamente.»
Über DuVal, Video, Website und mehr…»
Sobre DuVal, video, página de internet e mais…
- Los Bomberos de Monte Cruz
Los Bomberos de Monte CruzDatum: 20. November 2006Die Feuerwehrleute aus Kreuzberg – eine Band aus Berlin, die mir erst kürzlich ans Herz gelegt wurde. Die Bandzusammensetzung mit Leuten aus der ganzen Welt spiegelt sich auch in der Musik wieder. Nachhören kann man die auf der ersten CD. Live ist die Band grandios – die Record Release Party war UNA GRANDE FIESTA! Gesungen wird meist Spanisch, getanzt wird Flamenco mit Stilbruch, Balkantöne unterstreichen das eine Lied, Reggae das andere. Da könnte man fast auf die Idee kommen, ein Feuerchen zu legen um die Band wieder zu sehen… Oder man schaut auf der Internetseite nach den Terminen für die nächsten Konzerte. Hier findet man auch einige Liedchen zum Download.» Los Bomberos de Monte Cruz» Video “Los Bomberos” bei GoogleVideo
Datum: 20. November 2006
Die Feuerwehrleute aus Kreuzberg – eine Band aus Berlin, die mir erst kürzlich ans Herz gelegt wurde. Die Bandzusammensetzung mit Leuten aus der ganzen Welt spiegelt sich auch in der Musik wieder. Nachhören kann man die auf der ersten CD. Live ist die Band grandios – die Record Release Party war UNA GRANDE FIESTA! Gesungen wird meist Spanisch, getanzt wird Flamenco mit Stilbruch, Balkantöne unterstreichen das eine Lied, Reggae das andere. Da könnte man fast auf die Idee kommen, ein Feuerchen zu legen um die Band wieder zu sehen… Oder man schaut auf der Internetseite nach den Terminen für die nächsten Konzerte. Hier findet man auch einige Liedchen zum Download.
- John Legend – Once again
John Legend – Once againDatum: 19. Oktober 2006Es lebe das Internet – manchmal kann man Auszüge aus einem Album hören, bevor es in den Läden verfügbar ist. So geschehen mit dem neuen Album von John Legend “Once again”. Und es ist fantastisch. Die Stimme von John Legend, könnte aus einem Soulsong der 60er oder 70er gesampelt sein und manchmal glaubte ich eben diesen 60s-Soul herauszuhören (”Each day gets better”). Dann höre ich eine – für den R’n'B bzw. Soul der heutigen Zeit unübliche – Elektro-Gitarre (”Show me” und teilweise “Save Room”). Dann gibt es aber auch nette Beats aus dem Drumcomputer (”PDA” oder “Heaven”). Und dazwischen 2 bis 3 Balladen. Ein Cha-Cha-Cha ist auch mit dabei (”Maxine”). Die erste Single-Auskopplung “Save Room” hätte ich, nachdem ich sie im Radio gehört habe, niemals John Legend zugeordnet. Nun lasse ich mich aber gerne überraschen – vor allem im positiven Sinne wie hier.» Deutsche Internetseite von John Legend» Internationale Internetseite
Datum: 19. Oktober 2006
Es lebe das Internet – manchmal kann man Auszüge aus einem Album hören, bevor es in den Läden verfügbar ist. So geschehen mit dem neuen Album von John Legend “Once again”. Und es ist fantastisch. Die Stimme von John Legend, könnte aus einem Soulsong der 60er oder 70er gesampelt sein und manchmal glaubte ich eben diesen 60s-Soul herauszuhören (”Each day gets better”). Dann höre ich eine – für den R’n'B bzw. Soul der heutigen Zeit unübliche – Elektro-Gitarre (”Show me” und teilweise “Save Room”). Dann gibt es aber auch nette Beats aus dem Drumcomputer (”PDA” oder “Heaven”). Und dazwischen 2 bis 3 Balladen. Ein Cha-Cha-Cha ist auch mit dabei (”Maxine”). Die erste Single-Auskopplung “Save Room” hätte ich, nachdem ich sie im Radio gehört habe, niemals John Legend zugeordnet. Nun lasse ich mich aber gerne überraschen – vor allem im positiven Sinne wie hier.
- Louie Austen – Iguana
Louie Austen – IguanaDatum: 11. Oktober 2006Vorschusslorbeeren gab es hier noch nie. Na gut, die Rubrik ist auch noch nicht so alt. Mit immens viel Respekt vor dem Alter – Louie Austen ist älter. Und mit Respekt vor der Jugend – Louie Austen kann statt oder wegen seines Alters bezaubern. Verdammt charmant! Darüber hinaus macht er lehrreiche Musik. Z.B. scheint der Begriff “sexy” aber gar nichts mit Alter zu tun zu haben (» Man höre “Feel me!” von der Platte “Easy Love”). Mit großer Spannung erwarte ich am 20. Oktober 2006 das neue Album “Iguana”. Mal ehrlich… wieviele von den unter 30jährigen glauben wirklich, dass ältere Menschen Chamäleons sein können? Ich schon….» Website von Louie Austen
Datum: 11. Oktober 2006
Vorschusslorbeeren gab es hier noch nie. Na gut, die Rubrik ist auch noch nicht so alt. Mit immens viel Respekt vor dem Alter – Louie Austen ist älter. Und mit Respekt vor der Jugend – Louie Austen kann statt oder wegen seines Alters bezaubern. Verdammt charmant! Darüber hinaus macht er lehrreiche Musik. Z.B. scheint der Begriff “sexy” aber gar nichts mit Alter zu tun zu haben (» Man höre “Feel me!” von der Platte “Easy Love”). Mit großer Spannung erwarte ich am 20. Oktober 2006 das neue Album “Iguana”. Mal ehrlich… wieviele von den unter 30jährigen glauben wirklich, dass ältere Menschen Chamäleons sein können? Ich schon….
- Gotan Project – Lunático
Gotan Project – LunáticoDatum: 17.7.2006/aktualisiert: 11. Oktober 2006Aktualisiert: Jetzt habe ich sie gehört: Ich lege sie ein, gleich nach “Revancha del tango” – und danach wie am Anfang… ein Traum, ein Wunsch, eine Illusion… totalmente realidad.Ich habe noch nicht einmal die gesamte CD gehört und bin schon (wieder) begeistert vom “modernen” Tango. Auf dem ersten “Lausch” oder “Hör” mag man meinen, dass sich einiges von der ersten Platte wiederholt. Eine Illusion… Einer solchen geht auch die erste Singleauskopplung “Diferente” nach. Nur genau anders herum. Was zunächst anders oder einfach erscheint, wiederholt sich… So, und um das zu verstehen, sollte man sich das Lied anhören und das Video sehen.» “Diferente” – Video auf der Internetseite von Gotan Project
Datum: 17.7.2006/aktualisiert: 11. Oktober 2006
Aktualisiert: Jetzt habe ich sie gehört: Ich lege sie ein, gleich nach “Revancha del tango” – und danach wie am Anfang… ein Traum, ein Wunsch, eine Illusion… totalmente realidad.
Ich habe noch nicht einmal die gesamte CD gehört und bin schon (wieder) begeistert vom “modernen” Tango. Auf dem ersten “Lausch” oder “Hör” mag man meinen, dass sich einiges von der ersten Platte wiederholt. Eine Illusion… Einer solchen geht auch die erste Singleauskopplung “Diferente” nach. Nur genau anders herum. Was zunächst anders oder einfach erscheint, wiederholt sich… So, und um das zu verstehen, sollte man sich das Lied anhören und das Video sehen.
» “Diferente” – Video auf der Internetseite von Gotan Project
- Jan Delay – Klar
Jan Delay – KlarWer sagt “Ich möchte nicht, dass Ihr meine Lieder singt”, irgendwann danach einer 80er-Jahre-Größe namens Nena zum Comeback verhilft und damit einen zweifeln lässt, ob das Original oder das Cover (”Irgendwie, irgendwo, irgenwann”) besser ist, der hat ja schon fast aufgrund seiner Widersprüche gewonnen. Oder war es doch die Unkompliziertheit der Texte bzw. der Musik? Manchmal sollte man Musik einfach Musik und Politik Politik sein lassen.Der Hintergrund dessen wird auf der Internetseite klar.» Jan Delay (siehe vor allem Newsflash)Und die eigentliche Intention des Künstlers noch viel mehr durch seine gesamte Musik… Neues Lied: Jan Delay – Klar (Das Album ist leider noch nicht herausgekommen.)
Datum: 26. Juli 2006
Wer sagt “Ich möchte nicht, dass Ihr meine Lieder singt”, irgendwann danach einer 80er-Jahre-Größe namens Nena zum Comeback verhilft und damit einen zweifeln lässt, ob das Original oder das Cover (”Irgendwie, irgendwo, irgenwann”) besser ist, der hat ja schon fast aufgrund seiner Widersprüche gewonnen. Oder war es doch die Unkompliziertheit der Texte bzw. der Musik? Manchmal sollte man Musik einfach Musik und Politik Politik sein lassen.
Der Hintergrund dessen wird auf der Internetseite klar.
» Jan Delay (siehe vor allem Newsflash)
Und die eigentliche Intention des Künstlers noch viel mehr durch seine gesamte Musik… Neues Lied: Jan Delay – Klar (Das Album ist leider noch nicht herausgekommen.)
- Radio Oxigénio – Música para respirar
Radio Oxigénio – Música para respirarDatum: 17.3.2006Keine CD, sondern ein Radiosender ist diesmal mein Favorit – Radio Oxigénio. Musik zum Atmen – Música para respirar ist der Slogan. Ein portugiesischer Sender, den ich jedesmal bei meinen Besuchen in Lissabon hoch und runter gehört habe. Soul, Funk, Elektro aus der ganzen Welt – alles mit dabei. Nun gibt es den Ohrenschmaus über Live-Stream, so dass er auch in Deutschland verfügbar ist. Und wer kein portugiesisch versteht, sollte den Sender trotzdem hören. Er zeichnet sich durch wenige Wortbeiträge aus. Witzig ist es dennoch, morgens Nachrichten über die Unterbrechungen der gelben oder grünen Linie der Metro oder den Stau auf irgendwelchen Brücken in Lissabon zu hören. Nicht zuletzt: Und irgendwie entspricht die Musik immer meiner Stimmung. Oder anders herum…???Der Link > Radio Oxigénio 102.6 – zum Hören des Live-Streams oben rechts auf das Radio klicken
Datum: 17.3.2006
Keine CD, sondern ein Radiosender ist diesmal mein Favorit – Radio Oxigénio. Musik zum Atmen – Música para respirar ist der Slogan. Ein portugiesischer Sender, den ich jedesmal bei meinen Besuchen in Lissabon hoch und runter gehört habe. Soul, Funk, Elektro aus der ganzen Welt – alles mit dabei. Nun gibt es den Ohrenschmaus über Live-Stream, so dass er auch in Deutschland verfügbar ist. Und wer kein portugiesisch versteht, sollte den Sender trotzdem hören. Er zeichnet sich durch wenige Wortbeiträge aus. Witzig ist es dennoch, morgens Nachrichten über die Unterbrechungen der gelben oder grünen Linie der Metro oder den Stau auf irgendwelchen Brücken in Lissabon zu hören. Nicht zuletzt: Und irgendwie entspricht die Musik immer meiner Stimmung. Oder anders herum…???
Der Link » Radio Oxigénio 102.6 – zum Hören des Live-Streams oben rechts auf das Radio klicken
- Seeed – Next
Datum: 5.2.2006Klingelingeling… macht es die ganze Zeit in meinem Ohr. Wenn andere Deutschland sind, bin ich unabhängiges Berlin. Und diese Band gehört defintiv zu meinem Berlin. Mit Dickes B. haben sie für mich die beste Definition dieser Stadt zum Besten gegeben. Das nunmehr dritte Album ist Wahnsinn. In den Videos fahren sie durch den Großstadtdschungel (an der Spree) von Kreuzberg/Treptow – kennt doch jeder. Oder sie lassen einen Gorilla/Orang-Utan, halt ‘nen Affen als fast treulosen Ehemann durch die Bars ziehen. Grandios. Die Musik und die Texte passen wie die Faust aufs Auge. “Aufstehn” ist völlig ruhig und gelassen – das Beste für einen Berliner Chill-Sommer. “Stand up” (ich weiß nicht ob es Zufall ist, dass sie zwei Titel mit dem gleichen Namen auf dem Album haben) dagegen setzt das Tanzbein in Schwung. Am besten ist aber “Ding”. Letztlich werden unsere – nicht nur alltäglichen – Probleme des Treuseins sehr intelligent und geschickt beschrieben. Wer das Lied als Anstiftung zum Untreu-Sein bzw. als “Sicht auf die Frau als Objekt” versteht, sollte noch einmal genau hinhören. Die große Kunst besteht im Widerstehen der Versuchung… der Musik von Seeed und der in unserem Leben. Und mal ehrlich: Wer kennt diese nicht? Seeed ist aber klar im Vorteil – man darf sich der Versuchung ohne Probleme hingeben. Klingelingeling…
Datum: 5.2.2006
Klingelingeling… macht es die ganze Zeit in meinem Ohr. Wenn andere Deutschland sind, bin ich unabhängiges Berlin. Und diese Band gehört defintiv zu meinem Berlin. Mit Dickes B. haben sie für mich die beste Definition dieser Stadt zum Besten gegeben. Das nunmehr dritte Album ist Wahnsinn. In den Videos fahren sie durch den Großstadtdschungel (an der Spree) von Kreuzberg/Treptow – kennt doch jeder. Oder sie lassen einen Gorilla/Orang-Utan, halt ‘nen Affen als fast treulosen Ehemann durch die Bars ziehen. Grandios. Die Musik und die Texte passen wie die Faust aufs Auge. “Aufstehn” ist völlig ruhig und gelassen – das Beste für einen Berliner Chill-Sommer. “Stand up” (ich weiß nicht ob es Zufall ist, dass sie zwei Titel mit dem gleichen Namen auf dem Album haben) dagegen setzt das Tanzbein in Schwung. Am besten ist aber “Ding”. Letztlich werden unsere – nicht nur alltäglichen – Probleme des Treuseins sehr intelligent und geschickt beschrieben. Wer das Lied als Anstiftung zum Untreu-Sein bzw. als “Sicht auf die Frau als Objekt” versteht, sollte noch einmal genau hinhören. Die große Kunst besteht im Widerstehen der Versuchung… der Musik von Seeed und der in unserem Leben. Und mal ehrlich: Wer kennt diese nicht? Seeed ist aber klar im Vorteil – man darf sich der Versuchung ohne Probleme hingeben. Klingelingeling…
- Gloria Estefan und Quincy Jones
Gloria Estefan und Quincy JonesDatum: Dezember 2005/Januar 2006Nix neues… Aber ich glaube jeder kennt die Situation. Man sitzt oder wartet irgendwo und hört ein Lied. Man kennt es und irgendwie passt es einfach so gut in die Situation, dass man es plötzlich mag. Oder man hat es eine Weile nicht gehört und plötzlich wird die Sympathie wieder wachgerufen. So geschehen mit Gloria Estefan und “Dr. Beat”. Einfach in einer netten Jugendklub-Disco in Skopje gehört und rums – da war es wieder.Und dann wäre da noch Quincy Jones und “Ai no corrida”. Ich habe fast einen Monat nach dem Lied gesucht, da wir den Titel nicht richtig verstanden hatten. Wir wussten lediglich, dass Quincy Jones es gesungen hat. Naja, und nun läuft es hoch und runter – und erinnert mich an ein “Mittagessen” und Zusammensein mit Freunden in einem Imbiss am Busbahnhof.
Datum: Dezember 2005/Januar 2006
Nix neues… Aber ich glaube jeder kennt die Situation. Man sitzt oder wartet irgendwo und hört ein Lied. Man kennt es und irgendwie passt es einfach so gut in die Situation, dass man es plötzlich mag. Oder man hat es eine Weile nicht gehört und plötzlich wird die Sympathie wieder wachgerufen. So geschehen mit Gloria Estefan und “Dr. Beat”. Einfach in einer netten Jugendklub-Disco in Skopje gehört und rums – da war es wieder.
Und dann wäre da noch Quincy Jones und “Ai no corrida”. Ich habe fast einen Monat nach dem Lied gesucht, da wir den Titel nicht richtig verstanden hatten. Wir wussten lediglich, dass Quincy Jones es gesungen hat. Naja, und nun läuft es hoch und runter – und erinnert mich an ein “Mittagessen” und Zusammensein mit Freunden in einem Imbiss am Busbahnhof.
- Earth, Wind and Fire – Illumination
Earth, Wind and Fire – IlluminationDatum: 29. November 2005An das Album bin ich über “Buy 5, get 6″ gekommen. Erst fiel es mir schwer, mich für eine weitere CD zu entscheiden. Und dann war es mit Abstand die beste Wahl. Nicht nur gefallen mir die älteren Lieder von Earth, Wind and Fire. Das neue Album, von dem ich bis zu meinem Aufenthalt in Skopje nichts wusste, entstand u.a. in Zusammenarbeit mit anderen aktuellen Künstler wie Will.I.am von den Black Eyed Peas oder Kelly Rowland. Mal abgesehen von einer ziemlich schnulzigen Ballade, ist das Album absolut rund und mir fällt es schwer einen Lieblingstitel zu benennen.
Datum: 29. November 2005
An das Album bin ich über “Buy 5, get 6″ gekommen. Erst fiel es mir schwer, mich für eine weitere CD zu entscheiden. Und dann war es mit Abstand die beste Wahl. Nicht nur gefallen mir die älteren Lieder von Earth, Wind and Fire. Das neue Album, von dem ich bis zu meinem Aufenthalt in Skopje nichts wusste, entstand u.a. in Zusammenarbeit mit anderen aktuellen Künstler wie Will.I.am von den Black Eyed Peas oder Kelly Rowland. Mal abgesehen von einer ziemlich schnulzigen Ballade, ist das Album absolut rund und mir fällt es schwer einen Lieblingstitel zu benennen.
- Jamie Lidell – Multiply
Jamie Lidell – MultiplyDatum: 29. November 2005Das Gute liegt doch oft so nah. Und manchmal muss man weit reisen bis man es erkennt. So hier. Ich hatte meiner mazedonischen Freundin Neda eine DVD über die Elektromusikszene in Berlin aus Berlin nach Skopje mitgebracht. Auf dieser wurde auch die Gruppe um Mocky und Jamie Lidell vorgestellt.Zwar mochte ich bereits “How will I know you” von Mocky und Jamie Lidell. Mir war aber erstens nicht bewusst, dass sie in Berlin arbeiten. Zweitens wusste ich nicht, dass Jamie Lidell selber ein Album heraus gebracht hatte. Das erfuhr ich in Skopje. So wie ich auch feststellen musste, dass ich Lieder bereits kannte. Und die Soulstimme von Jamie Lidell ist genial…
Datum: 29. November 2005
Das Gute liegt doch oft so nah. Und manchmal muss man weit reisen bis man es erkennt. So hier. Ich hatte meiner mazedonischen Freundin Neda eine DVD über die Elektromusikszene in Berlin aus Berlin nach Skopje mitgebracht. Auf dieser wurde auch die Gruppe um Mocky und Jamie Lidell vorgestellt.
Zwar mochte ich bereits “How will I know you” von Mocky und Jamie Lidell. Mir war aber erstens nicht bewusst, dass sie in Berlin arbeiten. Zweitens wusste ich nicht, dass Jamie Lidell selber ein Album heraus gebracht hatte. Das erfuhr ich in Skopje. So wie ich auch feststellen musste, dass ich Lieder bereits kannte. Und die Soulstimme von Jamie Lidell ist genial…
- Nylon – Eine kleine Sehnsucht
Nylon – Eine kleine SehnsuchtDatum: 7. November 2005Nachdem ich letztes Jahr die CD zufällig entdeckt und gekauft habe und danach feststellen musste, dass die Mitglieder der Band auch bei weiteren, sehr netten Projekten mitmachen, entdeckte ich nun genauso zufällig die zweite CD. Ohne sie anzuhören, kaufte ich sie. Hat sich gelohnt. “Glück” muss man hören.www.nylonmusic.dePS: War heute abend (7.11.) auch bei einem wunderschönen Roisin Murphy-Konzert.
Datum: 7. November 2005
Nachdem ich letztes Jahr die CD zufällig entdeckt und gekauft habe und danach feststellen musste, dass die Mitglieder der Band auch bei weiteren, sehr netten Projekten mitmachen, entdeckte ich nun genauso zufällig die zweite CD. Ohne sie anzuhören, kaufte ich sie. Hat sich gelohnt. “Glück” muss man hören.
www.nylonmusic.de
PS: War heute abend (7.11.) auch bei einem wunderschönen Roisin Murphy-Konzert.
- Música
Artistas de Portugal
Portugal hat eine fantastische Musikszene. Leider sind die meisten Künstler hier nicht bekannt. Insofern will ich hier einen – kleinen – Beitrag leisten, um die Musik etwas bekannter zu machen. Und wenn Ihr dann mal in Portugal sein solltet, könnt Ihr Euch sie ja anhören.