- Frühjahrstagung der BAG Wissenschafts- und Hochschulpolitik
Frühjahrstagung der BAG Wissenschafts- und Hochschulpolitik20.-22. Mai 2005 in HannoverEinladung, Ablauf und AnmeldemöglichkeitAn- die Mitglieder und InteressentInnen der BAG Wissenschaftspolitik- die wissenschaftspolitischen SprecherInnen der Landtage- die PDS-(nahen) HochschulgruppenLiebe Genossinnen und Genossen,Liebe Kolleginnen und Kollegen,hiermit laden wir euch als Koordination der BAG Wissenschaftspolitik recht herzlich zur Frühjahrstagung ein. Auf der Herbstmitgliederversammlung war vereinbart worden, die kommende Tagung in Hannover zu „Reform und Konterreform“ durchzuführen. Angesichts der sich überschlagenden Ereignisse im Bildungsbereiche Ende des vergangenen und Anfang diesen Jahres, haben wir die Thematik etwas interpretiert und laden zu folgendem – vorläufigen – Programm ein. Das Programm ist bewusst offen gehalten, um weiteren Vorschlägen Raum zu geben. Es wird explizit darum gebeten, weitere Vorschläge zu unterbreiten.Freitag, 20. Mai 200511.00 Uhr bis 18.00 UhrKlausurtagung der wissenschaftspolitischen Sprecherinnen und Sprecher – Einladung folgt separatWissenschaftspolitische Sprecherinnen und Sprecher der PDS in Bund und Ländern19.00 UhrPodiumsdiskussion: »Niemand redet über die soziale Situation der Studierenden – wir schon!«Geplante PodiumsdiskussionsteilnehmerInnen:- Sabine Kiel (BdWi)- Monika Lazar (MdB, Bündnis 90/Die Grünen)- Markus Hintze (AStA Hannover, Kuratorium des Deutschen Studentenwerks)- Jan Korte (Parteivorstand)Moderation: N.N.Ort: Universität HannoverSamstag, 21. Mai 200510.00 UhrEröffnung durch die BAG-Koordination10:15 UhrPanel 1: Bewertung der jüngsten Hochschulurteile des BundesverfassungsgerichtsGeplante Beiträge von:- Wilhelm Achelpöhler (Verwaltungsrechtler)- Torsten Bultmann (BdWi)- Gerd Köhler (GEW)12.30–14.00 Uhr Mittagspause14.00 UhrPanel 2: Rahmenrecht, Bildungsplanung, Hochschulförderung – Zuständigkeiten von Bund und Ländern und die Perspektive im Wissenschaftsbereich15.00 UhrArbeitsgruppen:AG 1 – Schlussfolgerungen aus der Studiengebührensituation (V.: Hochschulgruppennetzwerk)Raum für weitere Arbeitsgruppen16.30 UhrKaffeepauseFortführung der Arbeitsgruppen18.00 Uhr AbendessenAbends: Treffen des Hochschulgruppennetzwerks zur Koordination und ArbeitsplanungSonntag, 22. Mai 200510.00 UhrMitgliederversammlung der BAG WissenschaftspolitikTOP 1 Begrüßung/FormaliaTOP 2 Berichte- BAG-Koordination- Hochschulgruppenkoordination- Parteirats/ParteitagsdelegiertenTOP 2 ArbeitsplanungTOP 3 AnträgeTOP 4 SonstigesWer sich für den Workshop anmelden möchte, kann sich bei Benjamin-Immanuel Hoff unter benjamin.hoff@pds.parlament-berlin.de melden.
20.-22. Mai 2005 in Hannover
Einladung, Ablauf und Anmeldemöglichkeit
An
- die Mitglieder und InteressentInnen der BAG Wissenschaftspolitik
- die wissenschaftspolitischen SprecherInnen der Landtage
- die PDS-(nahen) Hochschulgruppen
Liebe Genossinnen und Genossen,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir euch als Koordination der BAG Wissenschaftspolitik recht herzlich zur Frühjahrstagung ein. Auf der Herbstmitgliederversammlung war vereinbart worden, die kommende Tagung in Hannover zu „Reform und Konterreform“ durchzuführen. Angesichts der sich überschlagenden Ereignisse im Bildungsbereiche Ende des vergangenen und Anfang diesen Jahres, haben wir die Thematik etwas interpretiert und laden zu folgendem – vorläufigen – Programm ein. Das Programm ist bewusst offen gehalten, um weiteren Vorschlägen Raum zu geben. Es wird explizit darum gebeten, weitere Vorschläge zu unterbreiten.
Freitag, 20. Mai 2005
11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Klausurtagung der wissenschaftspolitischen Sprecherinnen und Sprecher – Einladung folgt separat
Wissenschaftspolitische Sprecherinnen und Sprecher der PDS in Bund und Ländern
19.00 Uhr
Podiumsdiskussion: »Niemand redet über die soziale Situation der Studierenden – wir schon!«
Geplante PodiumsdiskussionsteilnehmerInnen:
- Sabine Kiel (BdWi)
- Monika Lazar (MdB, Bündnis 90/Die Grünen)
- Markus Hintze (AStA Hannover, Kuratorium des Deutschen Studentenwerks)
- Jan Korte (Parteivorstand)
Moderation: N.N.
Ort: Universität Hannover
Samstag, 21. Mai 2005
10.00 Uhr
Eröffnung durch die BAG-Koordination
10:15 Uhr
Panel 1: Bewertung der jüngsten Hochschulurteile des Bundesverfassungsgerichts
Geplante Beiträge von:
- Wilhelm Achelpöhler (Verwaltungsrechtler)
- Torsten Bultmann (BdWi)
- Gerd Köhler (GEW)
12.30–14.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr
Panel 2: Rahmenrecht, Bildungsplanung, Hochschulförderung – Zuständigkeiten von Bund und Ländern und die Perspektive im Wissenschaftsbereich
15.00 Uhr
Arbeitsgruppen:
AG 1 – Schlussfolgerungen aus der Studiengebührensituation (V.: Hochschulgruppennetzwerk)
Raum für weitere Arbeitsgruppen
16.30 Uhr
Kaffeepause
Fortführung der Arbeitsgruppen
18.00 Uhr Abendessen
Abends: Treffen des Hochschulgruppennetzwerks zur Koordination und Arbeitsplanung
Sonntag, 22. Mai 2005
10.00 Uhr
Mitgliederversammlung der BAG Wissenschaftspolitik
TOP 1 Begrüßung/Formalia
TOP 2 Berichte
- BAG-Koordination
- Hochschulgruppenkoordination
- Parteirats/Parteitagsdelegierten
TOP 2 Arbeitsplanung
TOP 3 Anträge
TOP 4 Sonstiges
Wer sich für den Workshop anmelden möchte, kann sich bei Benjamin-Immanuel Hoff unter benjamin.hoff@pds.parlament-berlin.de melden.
Trackback-URL
Speak / Kommentieren...
Kommentare werden moderiert.